Thermoelement Typ K
Was ist ein Thermoelement Typ K?
Ein Thermoelement gibt ein Spannungssignal aus, das von der Temperaturdifferenz zwischen zwei Punkten abhängt. Es hat kein dediziertes Sensorelement, sondern besteht aus zwei miteinander verbundenen Drähten aus verschiedenen Metallen. Bei einem Thermoelement vom Typ K besteht ein Draht aus Nickel-Chrom und der andere aus Nickel-Aluminium.
Eigenschaften des Thermoelement Typ K
Thermoelemente sind die einfachsten Sensoren der Welt – was ist einfacher, als zwei Drähte miteinander zu verbinden? Das Thermoelement ist physikalisch sehr robust und kann in einem großen Temperaturbereich messen. Unsere Mantelthermoelemente Typ K stellen wir auch in Miniaturausführung mit einem Durchmesser von nur 0,25 mm her. Im Gegensatz zu Widerstandsthermometern (RTD) wie Pt100 und Pt1000 verursachen Leitungslänge und Leitungsdurchmesser bei Thermoelementen keine Messfehler.
Das Signal eines Thermoelementes ist wesentlich schwächer als das eines RTD. Damit ist es empfindlicher gegenüber elektrischen Störungen. Wenn Sie außerdem eine hohe Auflösung benötigen, ist das Thermoelement wahrscheinlich nicht die beste Wahl. Ein entscheidender Vorteil des Typ K Thermoelements gegenüber dem Typ J ist, dass es nicht anfällig für Oxidation ist.