Zum Inhalt springen

Temperatur-Messumformer

Was ist ein Temperatur-Messumformer?

Unsere Temperaturmessumformer wandeln das Signal eines Pt100 oder Pt1000 in ein normiertes Ausgangssignal. Sie werden in der Regel direkt auf dem Fühler montiert – traditionell im Anschlusskopf. Mit unserer EVO-Serie haben wir die Welt der Temperaturtransmitter revolutioniert: sie sind so klein wie ein Daumen und werden entweder als eigenständiges Gerät oder direkt in einen Temperaturfühler integriert geliefert.

Kompakt und robust

Unsere Messumformer für Pt100 und Pt1000 sind so kompakt, dass Sie sie auch auf engstem Raum installieren können. Dank der M12 Stecker ist der Anschluss denkbar einfach. 

Unsere Temperaturfühler mit integriertem Messumformer (zum Beispiel als Temperaturfühler 0-10V oder 4-20mA) sind als Einschraubfühler sowie als Mantelfühler erhältlich und somit für nahezu jede Einbausituation geeignet. Außerdem kompensieren die integrierten Messumformer den Messfehler und verbessern so die Genauigkeit. 

Auf der Suche nach einem Temperaturfühler mit digitalem Ausgangssignal? Hier geht es zu unseren MODBUS Transmittern.

Querschnitt eines Temperaturtransmitters EVOMINI von Italcoppie

Pt100 Messumformer und Pt1000 Messumformer

Entdecken Sie unsere Temperatur-Messumformer

Ausgangssignal 4-20mA

Ausgangssignal 0-10V

Temperaturmessumformer

Weitere Infos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Made in Europe

Wir fertigen unsere Temperaturmessumformer an unserem Stammsitz in Cremona, Italien. Für Sie bedeutet das kurze Wege, eine unkomplizierte Logistik und schnelle Lieferzeiten. 

Konfiguration des Temperaturbereichs

Sie erhalten unsere Temperaturmessumformer wahlweise mit einem fixen oder einem per Software konfigurierbaren Temperaturbereich. Unsere Experten beraten Sie gern bei der Auswahl!

Empfehlungen für den Einsatz der Transmitter

Die Leiterplatte ist das temperaturempfindlichste Bauteil des Messumformers. Bei heißen Messungen wählen Sie also am besten einen Mantelfühler mit einer langen Lanze, um die Elektronik vom temperaturkritischen Bereich zu entfernen.

Bezüglich der Ansprechzeit eines Fühlers gilt folgende Faustregel: Wenn Sie den Durchmesser verdoppeln, vervierfachen Sie die Ansprechzeit. Wählen Sie den Durchmesser also mit Bedacht! 

Wie bei allen Temperaturfühlern sollte die Eintauchlänge mindestens 5x den Durchmesser des Fühlers betragen, um thermische Brücken zu vermeiden.

KONTAKT AUFNEHMEN

MIT UNSEREN EXPERTEN

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns innerhalb von zwei Arbeitstagen bei Ihnen!