Pt100 Widerstandsthermometer
Der Pt100 ist ein sogenanntes Widerstandsthermometer: Sein elektrischer Widerstand verändert sich mit der Temperatur. “Pt” steht für das Platin, das den Messwiderstand bildet. Die Zahl “100” gibt den Nennwiderstand bei 0 °C an – beim Pt100 beträgt er 100 Ohm.
Der Widerstand des Pt100 verhält sich quasi linear zur Temperatur. Er gilt außerdem als sehr genau. Pt100 Fühler empfehlen wir innerhalb eines Temperaturbereichs von -100 bis 500 °C. Außerhalb dieses Bereichs sind Thermoelemente in der Regel besser geeignet.