Mantelfühler
Was ist ein Mantelfühler
Mantelfühler werden aus mineralisoliertem Kabel hergestellt. Das Kabel hat einen schützenden Edelstahlmantel, in dessen Inneren die Leiter mit dicht gepresstem Magnesiumoxid isoliert sind. Dieser Aufbau bringt eine Menge Vorteile für Temperaturfühler mit sich.
Eigenschaften von Mantelfühlern
Wir unterscheiden nach Sensortyp und sprechen daher entweder vom Mantelthermoelement oder vom Mantelwiderstandsthermometer.
Unabhängig vom Sensortyp sind Mantelfühler extrem robust, vibrationsfest und langlebig. Noch dazu sind sie biegsam, sodass Sie sie an Ihre Einbausituation anpassen können. Und dabei sind sie nicht einmal teurer als Fühler mit Glasseiden-Ummantelung. Wir fertigen mineralisolierte Mantelfühler in Durchmessern von 0,25 mm bis zu 20 mm. Für maximale Wasserdichtigkeit spritzen wir den Steckverbinder bzw. Kabelübergang direkt an den Fühler.
Im Gegensatz zu anderen Fühlerkonstruktionen sind Mantelfühler für eine extrem breiten Temperaturbereich geeignet: von -200 °C bis zu mehr als 1.100 °C.